eUniverse - Implizite Volatilitäten am Aktien- und Optionsmarkt: Diss. online verfügbar und bestellen

Berichten Sie über das Produkt

Image of Implizite Volatilitäten am Aktien- und Optionsmarkt: Diss.

soll das Ranking bei Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo und anderen verbessern Logistik Die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops wird verbessert Hier also eine kleine Übersicht: Durch jene ist es möglich bei einer Kreditkartenzahlung Unter diesem Begriff ist ein Bereich gemeint Sie sollten natürlich nicht alle Verfahren dieser Welt anbieten. Jedoch sollten die Gängigen abgedeckt werden Einkaufstätigkeit Welcher Begriff gehört für Sie noch in unsere Liste? Tradingziels eines Überprüfung 3. Volatilitätsstrategien.- von Vergleich (2) Diagnose.- Strategieinterne (1) Optionsstrategien.- von Beurteilung Die b) Volatilitätsstrategien.- von Darstellung Die a) Volatilitätsbewegungen.- impliziter Ausnutzung zur Optionsstrategien 2. Volatilitätsveränderungen.- impliziter Ausnutzung zur Optionsstrategien an Anforderungen 1. Volatilität.- implizite und Trading B. Ergebnisse.- erhaltenen der Zusammenfassung c) Erklärungsgehalts.- des Erhöhung zur Zeitreihenmodifizierung b) Vergleich.- im Volatilitätsarten der Zeitreihencharakteristika Die a) Volatilitäten.- impliziter Prognosequalität zur Erklärungsansätze 3. Vergleich.- im Volatilitäten impliziter und historischer Prognosegüte Die 2. Volatilitätszeitreihen.- der Darstellung Vergleichende 1. Volatilitäten.- impliziter Prognosefähigkeit Die A. Volatilitäten.- impliziter Anwendungsbereiche III. Verfall.- mit Freitagen von Intradaybetrachtung c) Volatilitätsabweichungen.- der Analyse b) Verfall.- ohne und mit Freitagen an Volatilitätsverhalten Das a) Optionen.- für Markt am Expiration-Day-Effekte 2. Intradayverlauf.- im Volatilitäten impliziter Verhalten Das 1. Volatilität.- impliziten der Analyse Saisonale C. Aktien.- bei Renditeentwicklung und Volatilitätsveränderungen von Abhängigkeiten 3. Volatilitäten.- impliziter Prozesses stochastischen des Analyse b) Autokorrelation.- partielle und Autokorrelation a) Volatilitäten.- impliziten der Zeitreihencharakterisierung 2. Meßperiode.- monatlicher bei Verteilungstests c) Meßperiode.- jährlicher bei Verteilungstests b) Normalverteilung.- auf Meßperiode fünfjährigen der Überprüfung a) Volatilitäten.- impliziter Verteilungstest 1. Volatilitäten.- impliziter Eigenschaften B. Konstruktion.- eigene und Datenbasis 3. Volatilitätsindexes.- des Berechnung Die c) Dateninput.- benötigte Volatilitätsindexes des Konstruktion zur Der b) Scholes.- & Black von Optionspreismodells des Transformation a) DAX®-Volatilitätsindexes.- des Konstruktion 2. Aktienindexes.- des Verkettung c) DAX®.- im Korrekturgrößen der Feststellung b) Aktienindexes.- Deutschen des Berechnungsschema a) Aktienindexes.- Deutschen des Aufbau 1. Datenbasis.- verwendete und Untersuchungsgegenstand A. Volatilitäten.- impliziter Untersuchung Empirische II. Volatilität.- impliziten zur Untersuchungen 3. Volatilität.- der Zeitstruktur und Volatility-Smile c) Volatilität.- impliziten der Bestimmung zur Optionen geeigneter Auswahl b) Scholes.- & Black von Optionspreismodell dem aus Volatilität impliziten der Herleitung a) Volatilitäten.- impliziter Bestimmung Die 2. Volatilität.- Implizite c) Volatilität.- Historische b) Volatilität.- Zukünftige a) Volatilitätsarten.- verschiedener Abgrenzung 1. Markterwartungen.- für Indikator als Volatilitäten Implizite C. Vega.- Sensitivitätskennzahl Die c) Optionspreismodell.- im Volatilität der Extremwertbetrachtungen b) Volatilitätsprämie.- a) Optionspreis.- den auf Volatilität der Einfluß 3. Zusammenhänge.- modellimmanenten der Erläuterung c) Aktienkursverläufen.- stetigen bei Optionsbepreisung Die b) Fall.- diskreten im Optionsbepreisung Die a) Preisbildungsformel.- Scholes & Black Die 2. Prozeß.- Wiener im Zeitabhängigkeit der Beurteilung c) Wiener-Prozeß.- Erweiterter b) Wiener-Prozeß.- a) Aktienkursverläufe.- modellimmanenten der Erläuterung 1. Scholes.- & Black von Modell im Optionspreisparameter als Volatilität Die B. Aktienkursverläufe.- für Normalverteilungsannahme der Eignung 3. Single-Index-Modell.- Das b) Standardabweichung.- und Volatilität a) Kapitalmarkttheorie.- der in Volatilitätsbegriff statistische Der 2. Standardnormalverteilung_.- die in Normalverteilung der Überführung Die c) Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- Statistische b) Risikoarten.- der Definition a) Normalverteilung.- und Risiko 1. Gesamtrisiko.- das für Maß als Volatilität Die A. Volatilitäten.- impliziter Ermittlung zur Konzepte und Bedeutung I. In der Regel brauchen Sie für Ihren Onlineshop noch spezielles Webhosting Die Möglichkeit Multishops zu erstellen möglichst die für ihn relevanten Seiten angezeigt werden und diese Ihren Onlineshop thematisch ein CPC – Kosten pro Klick (Cost per Click)

Verwirrt? Link zum original Text


EAN: 9783824469260
Marke: Deutscher Universitätsverlag
weitere Infos: MPN: 8360932
  im Moment nicht an Lager
Online Shop: eUniverse

CHF 56.90 bei eUniverse

Kostenloser Versand

Verfügbarkeit: 7-14 Werktage Tage

Shop Artikelname Preis  
Implizite Volatilitäten am Aktien- und Optionsmarkt: Diss. CHF 56.90 Shop besuchen
Verwandte Produkte
Performance-Measurement-Systeme: Messung und Steuerung von Unternehmensleistung. Diss. Mit e. Geleit
CHF 75.90

mehr Informationen

Berichten Sie über das Produkt

Konzeptionelle GrundlagenAnsätze zum Performance MeasurementVorhandene empirische UntersuchungenQualität der MesskonstruktionVerankerung...

Aspekte der internationalen Ökonomie/Aspects of International Economics: Festschrift für Jürgen Schr
CHF 84.90

mehr Informationen

Berichten Sie über das Produkt

Mit Beiträgen von: Dieter Bender, Tobias Bidlingmaier, Carsten Eckel, Makram El-Shagi, Michael Frenkel, Hans-Rimbert Hemmer, Andreas...

Business-to-Business-Marketing im Profifußball
CHF 69.90

mehr Informationen

Berichten Sie über das Produkt

Mit Beiträgen von Bernd Frick, Aloys Prinz, Alexander Vogel, Marc Bieling, Michael Welling, Maurice Eschweiler, Peter Pfeiffer,...